M. an [Justus Jonas in Halle]. - [Wittenberg, 19. April 1546]

[1] [Anfang fehlt]. M. ließ also [Justus Jonas d. J.] zu seinem Vater eilen. Er lobt ihn, pflegt ihn andererseits aber zu ermahnen, seinem Vater willfährig zu sein.

[2] M. erwartet den Tod. Er leidet seit dem Aufenthalt in Mansfeld [⇨ 4102ff] an Verstopfung [⇨ 4123.1; ⇨ 4260.2].

[3] M. schreibt an der Recusatio des Trienter Konzils [⇨ 4336.1]. Erinnerung an das Evangelium des Vortages mit Zitat [Mt 21, 16].

Fundort:
Kawerau, Jonas-BW 2, 378f Nr. 792 a [H 2303]. ‒ MBW.T 15.
Datierung:
Datum: Nach der Mansfelder Reise (bei ⇨ 4110), vor Vollendung der Causae. Den Auftrag hierzu hatte M. schon am 23. 1. 1546 (⇨ 4123), vollendet wurde diese Schrift aber erst kurz vor dem 3. Juni (⇨ 4278). Das Tagesdatum ergibt sich aus der zitierten Lesung des Vortages. Kawerau ermittelte, daß Mt 21, 16 am Dienstag nach Invocavit gelesen wurde, und datiert demnach auf 17. März 1546. Wahrscheinlicher ist aber, daß M. das Evangelium des Palmsonntags meint (vgl. CR 24, 601). Damit entfällt die Schwierigkeit, daß 4194 vom 17. März keinerlei Andeutung enthält, warum der junge Jonas zu seinem Vater eilen sollte. Daß J. der Empfänger ist, geht aus M.s Worten über das etwas schwierige Verhältnis von Vater und Sohn hervor; vgl. z. B. 3573; 3676.

Normdaten
Personen:

Jonas, Justus: http://d-nb.info/gnd/118712926

Jonas, Justus d. J.: http://d-nb.info/gnd/117175552

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485