M. an Veit Dietrich [in Nürnberg. Pr. 30. 3. 1543]. - [Wittenberg], 16. März 1543

[1] M. bedauert das doppelte Mißgeschick des Hieronymus Schreiber, dem durch seine Bescheidenheit sowohl [die Wittenberger Professur, ⇨ 3166f] wie auch [das Nürnberger Stipendium, ⇨ 3196.2] entgangen sind, und er bewundert seine philosophische Haltung. M. sieht Unheil für die Fürstentümer voraus; doch in den aristokratischen Städten wird Gott Kirche und Wissenschaft erhalten. Wegen dieser Prophezeiung wird M. von vielen für wahnsinnig gehalten. Doch weissagt er dies nicht, sondern schlußfolgert als Philosoph aus dem Verhalten.

[2] Anbei zwei kleine Reden [⇨ 3193.4]. Über den Sinn dieser gelehrten Arbeiten zum Nutzen der Kirche.

[3] Anbei eine Abhandlung über die Taufe [3192] zur freien Verwendung.

[4] Joachim [Heller] aus Weißenfels wird in Kürze [nach Nürnberg] abreisen.

[5] M. fragte D. neulich [⇨ 3212.4], ob Gerhard [Veltwyk], der Vertraute des [Nikolaus] Granvella, in Nürnberg ist.

[6] Den Venezianern [⇨ 3195.4] wird geantwortet werden; doch zögerte M. bisher, weil er einen neuen Abendmahlsstreit befürchtet, in dem Luther [Martin Bucer] keinesfalls als Schiedsrichter akzeptieren kann [⇨ 3312.2].

[7] M. wundert sich, daß man nichts über das Trienter Konzil hört. Freilich ist eine aufrichtige Beratung dort nicht zu erwarten. Ehrfurcht und Recht fehlen auf den Versammlungen der Tyrannen.

Fundort:
CR 5, 61-63 Nr. 2659; § 7: CR 5, 276f Nr. 2836. ‒ MBW.T 12.
Datierung:
Datum von § 7: CR Nr. 2836 ist ein Blatt ohne Adresse, die erst in der Edition von Johannes Saubert hinzugefügt wurde. Das Konzil wird in 3031.4; 3101.2; 3107; 3110.2 erwähnt, dann lange nicht mehr, bis D. in 3212.3 eindeutig eine Frage M.s aufgreift. Da 3212 die Antwort auf 3197 ist, lag CR Nr. 2836 diesem Brief bei.
Nachtrag:
Datum von § 7: CR Nr. 2836 ist mit Adresse überliefert. Sie wurde also nicht erst in der Edition von Saubert hinzugefügt. Nur dieser Teil von 3197 ist im Autograph erhalten: München SB, clm 10356, f. 660r-v. Hiervon muß der nicht original und ohne Adresse überlieferte, größere Teil des Briefes CR Nr. 2659 schon früh getrennt gewesen sein, denn es gibt eine Abschrift des 16. Jh., die nur CR Nr. 2659 enthält: Nürnberg StB, Strob. Ms. 36, f. 208v-209v.

Normdaten