Johannes Bugenhagen, M. und Georg Maior an die Geistlichen [Johannes Aepinus, Joachim Francke, Joachim Westphal, Johannes Garcaeus d. Ä.; Paul von Eitzen, Servatius Eggerdes, Tilemann Epping, Johannes Högelke, Alexander Meppen, Georg Tappius] in Hamburg. - [Wittenberg], 14. April 1549

Ehemals 5504.

[0] Vff. nehmen die freundliche Zurechtweisung [5495] ohne Kränkung auf, bitten jedoch um eine gerechte Beurteilung. Bei falschen Anschuldigungen schweigen sie.

[1] Die Lehre in den [kursächsischen] Gemeinden und an den Universitäten [Wittenberg und Leipzig] ist unverändert und dieselbe wie die des Bekenntnisses der Adressaten [⇨ 5433.3]. Änderungsversuche wurden nachweislich bekämpft. Auch die Bräuche sind dieselben.

[2] Vff. streiten nicht um Adiaphora, da sie in Kämpfe um notwendige Dinge verwickelt sind. Sie erklären, was für sie Adiaphora sind und was nicht.

[3] Nur bornierter Haß verweigert die Annahme der altkirchlichen Bräuche, die ohnehin in Hamburg wie in [Kursachsen] noch weitgehend erhalten sind.

[4] Auf den Vorwurf, in anderen Gebieten trotz erkennbarer Tendenz zur allmählichen Einführung aller papistischen Mißbräuche die Pfarrer zum Bleiben aufgefordert zu haben,

[5] schildern Vff. den Fall Brandenburg[-Ansbach-Kulmbach, ⇨ 5413]. Sie sind nicht dem Rat von Hitzköpfen gefolgt, dem Hof mit Aufruhr zu drohen [⇨ 5655.11], denn sie wollen die Gegner nicht reizen, die Heere des Kaisers nicht herbeiziehen und verhindern, daß die Kirchen wie in Schwaben [⇨ 5420.1] verlassen werden.

[6] Was die Gegner letztlich so stark machte [⇨ 5488], kann man nicht schreiben. Jedenfalls boten die Meinungsverschiedenheiten und Ungleichheit der [evangelischen] Gemeinden den Anlaß zur Vorlage einer neuen Ordnung [sc. des Interims].

[7] Der Kampf um die Hauptsachen wirkt überzeugender als der Streit um Kleidung und dergleichen.

[8] Die Hamburger haben es leichter; sie sollten die bedrängten [Wittenberger] trösten, nicht verurteilen. Eintracht und Wohlwollen sollen erhalten bleiben.

[9] Es geht um die Frage, ob man die Gemeinden preisgibt, oder ob die neue Knechtschaft noch tragbar ist.

[10] Wunsch für die Eintracht.

Fundort:
CR 7, 382-386 Nr. 4516 B. ‒ MBW.T 19.
Datierung:
Bugenhagen als Mitverfasser laut dessen Brief an Kg. Christian III. von Dänemark vom 17. 7. 1549: Vogt, Bugenhagen-BW 453-462 Nr. 232, bes. S. 459. Aufgrund der geänderten Textgrundlage ist das Datum vom 16. April auf den 14. April zu ändern und demzufolge der Brief umzustellen.

Normdaten
Personen:

Aepinus, Johannes: http://d-nb.info/gnd/116296283

Bugenhagen, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118517287

Christian III. von Dänemark: http://d-nb.info/gnd/119217120

Eggerdes, Servatius: http://d-nb.info/gnd/139017992

Eitzen, Paul von: http://d-nb.info/gnd/129922706

Epping, Tilemann: http://d-nb.info/gnd/139019987

Francke, Joachim: http://d-nb.info/gnd/139020179

Garcaeus, Johannes d. Ä.: http://d-nb.info/gnd/119681595

Högelke, Johannes: http://d-nb.info/gnd/116925868

Karl V., Kaiser: http://d-nb.info/gnd/118560093

Maior, Georg: http://d-nb.info/gnd/116689781

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Westphal, Joachim: http://d-nb.info/gnd/118631926