M. an Fürst Georg von Anhalt [in Merseburg]. - [Wittenberg], 15. September [1548]

[1] Der Schaden, den das [Interim] anrichtet, wird durch erzwungene Wiedertaufen in Schwäbisch Hall offenbar.

[2] Hz. Heinrich von Braunschweig[-Wolfenbüttel] bedrängt die Stadt Braunschweig.

[3] Über G.s Antwort [an den Kaiser] hat M. lange nachgedacht. Wenn der Bote aus [Nordhausen], das ähnlich geantwortet hat, eintrifft, wird M. erfahren, ob diese Antwort dem Kaiser genügte. M. macht einen Ergänzungsvorschlag.

Fundort:
CR 7, 642 Nr. 4769; dazu C. Krause, Melanthoniana (1885), 56 Nr. 368 [H 2306]. ‒ MBW.T 18.
Datierung:
Jahr: § 3 setzt 5286.2 fort. Wiedertaufen in Schwäbisch Hall gab es im Juli oder August 1548, vgl. G. Bossert, Das Interim in Württemberg (1895), 25f. § 2 meint also nicht die von M. am 4. 9. 1550 erwähnte Belagerung (CR 7, 657 Nr. 4788), sondern politische Pressionen zur Annahme des Interims.

Normdaten
Personen:

Georg von Anhalt: http://d-nb.info/gnd/118716891

Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel: http://d-nb.info/gnd/119024918

Karl V., Kaiser: http://d-nb.info/gnd/118560093

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485