M. an Joachim Camerarius [in Leipzig]. - [Wittenberg, 24. Januar 1544]

[1] M. hofft, daß der [kursächsische] Hof das — wenn auch mit unaufrichtiger Begründung [vgl. 3431.2] gegebene — Versprechen hält und ihn nicht zum [Speyrer Reichs]tag schickt. Anders als bei den früheren Verhandlungen, an denen er teilnahm, die zwar auch nicht leicht waren, aber zu erträglichen Ergebnissen führten, sieht er jetzt in Deutschland nur Haß, in Frankreich Kriegsgefahr, in Schottland Parteienkämpfe und blutige Verfolgung der [Evangelischen]. Heute am Tag der [Sonnen]finsternis erhielt er [aus Schottland] eine briefliche Anfrage über das Widerstandsrecht. M. betet für die [evangelischen] Kirchen und Staaten.

[2] Am Tag von M.s Ankunft [6. 1.] beschimpfte [Luther] in der Predigt [WA 49, 294-307] die Juristen. Ein Schlichtungsversuch [⇨ 3428] ist noch ohne Ergebnis. M. erklärt, warum er C. vor Jahren nicht nach [Wittenberg] geholt hat; für ihn selbst ist sein dortiges Wirken schicksalhafte Pflicht. M.s tägliches Gebet.

[3] M. gab die Post für Hz. [Albrecht] von Preußen [⇨ 3440.1] dem [N.] von Polentz mit. Er erhielt einen Brief des Hz.s mit der Berufung des [Georg] Sabinus, den er sofort weiterleitete [⇨ 3430]. M. fällt die Trennung von seiner Tochter [Anna Sabinus] schwer. Unvergeßlich bleibt ihm, wie sie als Kind ihm einmal die Tränen abwischte.

Fundort:
CR 5, 292-294 Nr. 2852 mit 5, 922; Cod. I, 347f. ‒ MBW.T 13.
Datierung:
Datum: Januar 1544 laut § 2 und § 3. Tag aus § 1 „hodie die Ecliptico“. Am 24. 1. 1544 war eine große Sonnenfinsternis (⇨ bei 3415; CR 5, 292 Nr. 2851 = 5, 23 Nr. 2626, wo die Jahreszahl verdruckt ist und „die Lunae“ aus „de secunda“ in CR Nr. 2851 entstanden sein dürfte; jedenfalls war der 24. Januar weder 1543 noch 1544 ein Montag). Die Mondfinsternis vom 10. Januar kommt nicht in Betracht, da die § 3 erwähnte Post aus Preußen am 16. eintraf (⇨ 3430.2). M. berichtete also erst am 24. über Luthers erste (und schärfste) Predigt gegen die Juristen, die er selbst, der an diesem Tage von der Leipziger Neujahrsmesse heimkehrte, nicht gehört hatte. Er schrieb aber nichts von der Predigt des 20. Januar, in der Luther zum gleichen Thema das heimliche Verlöbnis Philipp Melanchthons d. J. (bei ⇨ 3417) namentlich erwähnte (WA 49, 318-324, bes. 319f).

Normdaten
Personen:

Albrecht von Preußen: http://d-nb.info/gnd/118637673

Camerarius, Joachim: http://d-nb.info/gnd/118518569

Luther, Martin: http://d-nb.info/gnd/118575449

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Melanchthon, Philipp d. J.: http://d-nb.info/gnd/131835688

Sabinus, Anna: http://d-nb.info/gnd/130464708

Sabinus, Georg: http://d-nb.info/gnd/116713550