M. an Caspar Cruciger [in Wittenberg]. - Bonn, 12. Juli [1543]

[1] Es bereitet M. zu allem übrigen Verdruß nicht wenig Unbehagen, daß er aus Wittenberg keine Post erhielt, obwohl Paul Eber doch weiß, daß der Leipziger Kaufmann [Arnold? Bachofen von] Echt häufig Boten schickt [⇨ 3265.1].

[2] Die [Reformation] des Erzstifts Köln ist verheißungsvoll. [Caspar] Hedio ist anwesend. Eb. [Hermann] mit einigen Grafen und Räten beschäftigte sich fünf Tage lang eingehend mit der neuen Kirchenordnung [»Kölner Reformation« ⇨ 3239.1]; jetzt liegt sie dem Domkapitel vor. Für die nächste Woche ist ein Landtag einberufen. M. will am 18. Juli abreisen. Aber der Stiftsadel möchte ihn beim Landtag als Opponenten [Johannes] Groppers zur Verfügung haben. M. wartet noch die Post aus Schmalkalden ab [⇨ 3272.2].

[3] Die Franzosen verwüsten das Grenzgebiet [der Niederlande], ohne [Hz. Wilhelm von Kleve-]Jülich zu helfen. Dieser belagert seit einem halben Jahr Heinsberg.

[4] Tod des [Ruprecht von] Mosham.

[5] Die Universität Köln überreichte dem Rat der Stadt eine giftige Schrift gegen Bucer und M.; sie haben klar geantwortet [⇨ 3271.2].

[6] Gruß an [Bugenhagen].

Fundort:
CR 5, 139f Nr. 2723; MSA 9, Nr. 443. ‒ MBW.T 12.

Normdaten
Personen:

Bucer, Martin: http://d-nb.info/gnd/118516507

Bugenhagen, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118517287

Cruciger, Caspar: http://d-nb.info/gnd/118670646

Eber, Paul: http://d-nb.info/gnd/118681524

Gropper, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118542451

Hedio, Caspar: http://d-nb.info/gnd/118547615

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mosham, Ruprecht von: http://d-nb.info/gnd/121977250

Wilhelm von Kleve-Jülich: http://d-nb.info/gnd/118807358