M. an Joachim Camerarius [in Leipzig]. - [Wittenberg, ca. 14. Oktober 1542]

[1] Um C. einen [fehlenden] Bericht über die jüngsten Ereignisse in Ungarn zukommen zu lassen, gibt M. dem Gast [NN] aus Westfalen [wohl nicht Hermann Westphal, 3061.1], der eines Augenleidens wegen zu dem Arzt Sebastian [Roth] reist, diesen Brief mit.

[2] [Alexander] Alesius hat die Universität Frankfurt/Oder gegen M.s Rat verlassen und sucht eine neue Stelle.

[3] M. möchte wissen, ob Jakob [Schenck], über den er günstig urteilt, tatsächlich Leipzig verlassen hat.

Fundort:
CR 4, 760f Nr. 2437; Cod. I, 162. ‒ MBW.T 11.
Datierung:
Datum aus § 2, und zwar handelt es sich um die erste Mitteilung hierüber. 3062 liegt also vor 3076 und allen anderen vor diesem datierten an C. geschriebenen Briefen (3066; 3069; 3074), jedoch nicht unbedingt vor dem 22. 9., denn der CR 4, 760f Anm. ** zitierte Brief des Kf. Joachim datiert nicht vom 22. 9., sondern vom 17. 11. (Freitag nach Martini), vgl. Kawerau, Jonas-BW 2, 93 Anm. 2. Da M. in 3069.2 seine Frage nach Schenck wiederholt, ist 3062 keinesfalls vor M.s Besuch in Leipzig (⇨ 3058f) geschrieben. Damit erklärt sich auch der Wandel seines Urteils über Schenck, den er in 3054.2 noch ganz negativ charakterisiert hatte; offenbar hat eine persönliche Begegnung manches Mißverständnis beseitigt. Alesius wird am 14. 10. 1542 für eine neue Stelle empfohlen (3061.5); sein Weggang aus Frankfurt muß ganz kurz davor erfolgt sein. — Schenck kämpfte noch lange um seinen Verbleib in Leipzig, vgl. W. Stieda: ARG 20 (1923), 73-101.
Nachtrag:
Fundorte: Cod. I, 167 (nicht 162).

Normdaten
Personen:

Alesius, Alexander: http://d-nb.info/gnd/116010061

Camerarius, Joachim: http://d-nb.info/gnd/118518569

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Roth, Sebastian: http://d-nb.info/gnd/119810158

Schenck, Jakob: http://d-nb.info/gnd/100332269