M. an Veit Dietrich in Nürnberg. - [Wittenberg], 2. Oktober [1542]

[1] Anläßlich des Verrats der Venezier bzw. Franzosen empört sich M. über die Unzuverlässigkeit der Fürsten und warnt D. vor allzu großer Vertrauensseligkeit.

[2] [Jakob Schenck] in Leipzig wird noch großes Unheil anrichten; er veröffentlichte Thesen, die M. von Leipzig aus [⇨ 3058] schicken wird.

[3] D. soll den hochmütigen [Diaconus Erasmus] Eichler [⇨ 3055.2] gut beaufsichtigen.

[4] Warme Empfehlung des Überbringers Matthäus [Vogel]. Solche Studenten machen M.s tägliche Mühen erträglich. Spitze gegen reiche Studenten und gegen die Obrigkeit.

[5] Die Einnahme der Burg Wolfenbüttel am Sonntag [dem 13. August] nach der tags zuvor erfolgten Kapitulation fiel auf das alte Tempelweihfest [vgl. 1 Kön 6, 38] und war dort der Beginn der Kirchenreformation.

[6] Die Hzz. [Wilhelm und Ludwig] von Bayern distanzierten sich von [Hz. Heinrich] von Braunschweig[-Wolfenbüttel].

Fundort:
CR 4, 871f Nr. 2556. ‒ MBW.T 11.
Datierung:
Jahr von D. notiert, desgleichen das Rubrum: ‹Testimonium de Mathaeo› „Vogel, cui sumptus dat D[ominus] Andreas 'Im Hofe“. Zu § 2 vgl. J. K. Seidemann, Dr. Jacob Schenk (1875), 49ff, bes. 55 [H 2190a], sowie WATR 5, 175f Nr. 5478.

Normdaten
Personen:

Dietrich, Veit: http://d-nb.info/gnd/118671928

Eichler, Erasmus: http://d-nb.info/gnd/133639134

Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel: http://d-nb.info/gnd/119024918

Ludwig von Bayern: http://d-nb.info/gnd/11872939X

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Schenck, Jakob: http://d-nb.info/gnd/100332269

Vogel, Matthäus: http://d-nb.info/gnd/124739121

Wilhelm von Bayern: http://d-nb.info/gnd/118632868