M. an Thomas Cranmer, Eb. von Canterbury. - [Wittenberg], 28. Mai 1550

[1] M. hat einen Brief [⇨ 5796.2] und Bücher durch einen deutschen Studenten [NN] erhalten. Bezüglich des Streites [um die Abendmahlslehre, ⇨ 5861] bedauert M., daß die klaren Aussagen der Kirchenväter nicht verstanden werden. Viele Texte weisen allerdings Interpolationen auf, namentlich die Theophylakt-Handschrift, die [Johannes] Oekolampad seiner Übersetzung zugrunde legte.

[2] M. schickt einen Teil der Enarratio Symboli Niceni [⇨ 5778] für C., [Johannes] Laski, [Martin] Bucer und Petrus Martyr [Vermigli] zur Beurteilung.

Fundort:
CR 7, 605 Nr. 4731 (Z. 4: quos). ‒ MBW.T 20.
Datierung:
Zu Theophylakt vgl. E. Staehelin, Das theologische Lebenswerk Johannes Oekolampads (1939), 185f und 299, sowie MBW 5861; M. an Johannes Crato, 21. 3. 1559 (CR 9, 785) und an Johannes Mornberger, 31. 7. 1559 (CR 9, 849).

Normdaten
Personen:

Bucer, Martin: http://d-nb.info/gnd/118516507

Cranmer, Thomas: http://d-nb.info/gnd/118670468

Crato, Johannes: http://d-nb.info/gnd/119440067

Laski, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118726633

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mornberger, Johannes: http://d-nb.info/gnd/120256037

Oekolampad, Johannes: http://d-nb.info/gnd/11709711X

Theophylakt: http://d-nb.info/gnd/119010216

Vermigli, Petrus Martyr: http://d-nb.info/gnd/118768123