Johannes Aurifaber Vratislaviensis [Vf. M.] an Hz. Albrecht von Preußen. Vorrede zu: Martin Luther, Chronica ... Deudsch. Mit einem Anhang der folgenden jaren. Wittenberg, Hans Lufft, 1550. Dt. - Wittenberg, 13. April 1550

[1.1] Die Chronologie der Geschichte ist für alle nötig

[1.2] und deshalb in der Bibel und schon vor Mose vorhanden.

[1.3] Die Heilsgeschichte

[1.4] muß gelernt werden.

[2.1] Chroniken als öffentliche Unternehmen.

[2.2] Ihre Notwendigkeit für die [Christen].

[2.3] Ihre Verachtung ist barbarisch und teuflisch.

[2.4] Die Pflicht der Regenten und Gelehrten.

[3.1] Ihr Nutzen für das ganze Leben. Die vier Monarchien und das Ende der Welt.

[3.2] Beispiele von Strafen

[3.3] als Ermahnung.

[4.1] Die Eigenart von Luthers „Jahrrechnung“ [WA 53, 1-184].

[4.2] Ihr Zweck.

[4.3] Sie wurde von Aurifaber ins Deutsche übersetzt und dem Hz. gewidmet.

Fundort:
l. c. (Ausgabe 1553), Bl. A2a-7a. ‒ MBW.T 20.
Datierung:
Vf. M. an Johannes Crato, ⇨ 7010: Flemming (1904), 47f Nr. 41; vgl. 5772.3.
Nachtrag:
Regest § 4.1 zu ergänzen: Nach Luther hat Johannes Funck eine Chronik publiziert, die nahezu mit Luthers Zeitrechnung übereinstimmt.

Normdaten
Personen:

Albrecht von Preußen: http://d-nb.info/gnd/118637673

Aurifaber Vratislaviensis, Johannes: http://d-nb.info/gnd/130466042

Crato, Johannes: http://d-nb.info/gnd/119440067

Lufft, Hans: http://d-nb.info/gnd/117313785

Luther, Martin: http://d-nb.info/gnd/118575449

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mose: http://d-nb.info/gnd/118641190