M. an Georg Maior [in Goslar?]. - [Nordhausen], 28. Mai 1547

[1] M. schickt das Schreiben des Hz. August [von Sachsen], das anders als gewünscht lautet, indem Ma. als Feldprediger berufen und ihm für später die Stelle des Anton Musa in Merseburg in Aussicht gestellt wird. Obwohl die Antwort [⇨ 4776.4] nicht eilig ist, hat M. Ma.s Frau [Margarete] veranlaßt, einen besonderen Boten an ihn zu schicken, um zu erfahren, wo er ist [⇨ 4754.2], und um ihm mitzuteilen, daß sein Söhnchen nach schmerzhafter Abstoßung eines großen Steines genesen ist.

[2] M. fragt, ob Frau [Katharina] Luther nach Dänemark gehen will. Wenn die Meldung aus Halle richtig ist, daß die Emigranten nach Wittenberg zurückkehren können, wird sie ihren Grundbesitz [das Lutherhaus und die Güter Wachsdorf und Zöllsdorf] vorziehen. M. schickte seinen Boten nach Wittenberg, um die Lage zu erkunden [⇨ 4753.3].

Fundort:
CR 6, 549f Nr. 3887. ‒ MBW.T 16.

Normdaten