M. an [Christian Matthias in Brandenburg]. - [Zerbst], 25. November 1546

[1] M. dankt für beständiges Wohlwollen und nun bei der Zerstreuung der Universität [Wittenberg] für das Angebot einer Zuflucht. Er wird mit [Gregor] Brück darüber sprechen, denn er reist jetzt nach Magdeburg. Wenn Hz. Moritz [von Sachsen] diesen Winter Wittenberg nicht belagert, werden M. u. a. dorthin zurückkehren.

[2] Die Meißner [Hz. Moritz] bemühen sich um einen Frieden zwischen Kaiser Karl und den [Schmalkaldenern]. [Ulrich] Mordeisen wurde deshalb zu [Kf. Joachim II.] von Brandenburg geschickt [Instruktion vom 20. 11. 1546: Pol. Korr. Moritz 2, 939f Nr. 1063]. M. ist aber mißtrauisch.

Fundort:
CR 6, 292f Nr. 3628. ‒ MBW.T 15.
Datierung:
Als Adressaten vermutet CR Michael Meienburg wie 4467, muß dadurch aber zwei gleichlautende Briefe vom gleichen Tag annehmen. Nicht beachtet ist dabei der wesentliche Unterschied, daß M. in 4467 für das erneute Asylangebot Meienburgs dankt, in 4466 jedoch offensichtlich für ein erstmaliges. Vermutlich ist der Adressat derjenige, bei dem M. am 27. November war (⇨ 4468). Daß M. die Gesandtschaft Mordeisens in 4466, nicht aber in 4467 erwähnt, dürfte ebenfalls auf einen Kurmärker als Adressaten von 4466 hinweisen.

Normdaten
Personen:

Brück, Gregor: http://d-nb.info/gnd/118674579

Joachim II. von Brandenburg: http://d-nb.info/gnd/118557556

Karl V., Kaiser: http://d-nb.info/gnd/118560093

Matthias, Christian: http://d-nb.info/gnd/136672000

Meienburg, Michael: http://d-nb.info/gnd/130378453

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mordeisen, Ulrich: http://d-nb.info/gnd/119767058

Moritz von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118584138