M. an Joachim Moller [in Marburg]. - [Wittenberg], 20. August [1545]

M. beglückwünscht Mo. zu seiner glücklichen Heimkehr aus Italien [⇨ 3293.3] und entschuldigt sich, daß er ihm dorthin nicht geantwortet hat. M. hofft auf Frieden in Deutschland. Gruß an [Johannes] Oldendorp. Gedenktag Salamis.

Fundort:
CR 5, 834f Nr. 3252. ‒ MBW.T 14.
Datierung:
Jahr: In der Adresse wird Mo. als Dr. iur. bezeichnet, was er am 22. 12. 1547 in Ferrara wurde (das Diplom bei O. Beneke, Dat Slechtbok. Geschlechtsregister der Hamburgischen Familie Moller vom Hirsch, 1876, 93-96). Zur Rückkehr von dort gratulierte ihm M. am 15. 7. 1548 (CR 7, 70f Nr. 4295). 3992 paßt auch inhaltlich nicht in die Interimszeit, muß sich also auf die Rückkehr von der ersten Italienreise beziehen. Für 1545 spricht auch der gleiche Gedenktag in 3991. Die Adresse, von Peucer als Sammeladresse an die Spitze sämtlicher Briefe M.s an Mo. gestellt, gehört also nicht zu diesem ersten erhaltenen. Während M. in 4181 mehrere Hamburger grüßen läßt, gedenkt M. in 3992 nur des aus Hamburg stammenden Marburger Professors, bei dem also Mo. sein Rechtsstudium vertiefte, obwohl er nicht in der Matrikel steht.

Normdaten
Personen:

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Moller, Joachim: http://d-nb.info/gnd/138412006

Oldendorp, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118736213