M. an den Kurprinzen Johann Friedrich von Sachsen. Vorrede zu M.s lateinischer Übersetzung: Salomonis Sententiae, versae ad hebraicam veritatem. Hagenau, Johannes Setzer, 1525. - [Wittenberg, April/Mai? 1525]

[1] M.s Vorlesung über die Sprüche Salomos wurde publiziert [Paroimiai sive Proverbia Solomonis ... Hagenau, J. Setzer, o.J.], ohne daß er zuvor die Fehler verbessern konnte. Auch andere Kommentare M.s wurden unausgereift gedruckt, so daß er sie nicht anerkennt. Er ist über die Unverschämtheit und Gewinnsucht der Drucker empört.

[2] Gegen die vielen schlechten Bücher läßt M. Salomo selbst sprechen, den er möglichst genau ins Lateinische übersetzt hat,

[3] wobei er an den theologischen Stellen näher am Urtext blieb, die politischen freier wiedergab. Er widmet das Werk dem Prinzen aus Ergebenheit und zur Ermahnung.

[4] Salomo lehrt Weisheit für alle Könige aller Zeiten und nichts als das Wort Gottes, ein Ratgeber für alle Lebenslagen, und ohne Frömmigkeit wird der Prinz nicht regieren können.

[5] In gleicher Weise legt ihm M. die [humanistischen] Wissenschaften nahe, ohne die weder Religion noch bügerliche Ordnung bestehen können.

[6] Ihre weit verbreitete Verachtung durch die Machthaber zerstört auch Sittlichkeit und Künste.

[7] Der Prinz soll daher ihre unlängst von Gott geschenkte Blüte zum Wohle seines Volkes pflegen,

[8] wozu ihm Salomos Sprüche dienlich sind.

675
Fundort:
CR 1, 774-777 Nr. 359 mit 3, 1282; Suppl. 6/1, 305 Nr. 437; vgl. O. Clemen: ZKG 47 (1928), 413-419 [H 3307]. ‒ MBW.T 2.
Datierung:
Datum: Setzer war im April und Mai 1525 in Wittenberg (⇨ 384 und ⇨ 304). Später dürfte die Vorrede für den 1525 erschienenen Druck nicht entstanden sein, eher früher. Zu § 1 vgl. 363.

Normdaten
Personen:

Johann Friedrich d. Ä. von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118712373

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Setzer, Johannes: http://d-nb.info/gnd/121637018