Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Lgf. Philipp von Hessen an Kg. Franz I. von Frankreich. [Lateinisch von M.]. - Frankfurt/[Main], 19. April 1539

[1] Ergebenheitserklärung. Die [Schmalkaldener] wurden beim Kg. als Unruhestifter verleumdet, und der Bundesgenosse Hz. Ulrich von Württemberg hat mitgeteilt, daß er vom Kg. durch einen Gesandten [Sieur de Vallepable] vor dem Anschluß an das angebliche Kriegsbündnis gegen geistliche Fürsten gewarnt wurde [vgl. Pol. Corr. Straßburg 2, 601; J. V. Wagner, Gf. Wilhelm von Fürstenberg (1966), 153f].

[2] Zur Widerlegung dieser Verleumdung wird auf ihre Friedensbereitschaft hingewiesen, andererseits auf die Ächtung der Stadt [Minden, ⇨ 2116.3], den [Nürnberger] Bund [⇨ 2123.1] und die Kriegsvorbereitungen der Gegner [⇨ 2191.5].

[3] Die eigene Verantwortung gegenüber Kirche und Vaterland und die mangelnde Gesprächsbereitschaft der Gegner.

[4] Bitte um das Wohlwollen des Kg.s.

Fundort:
CR 3, 695-697 Nr. 1798. ‒ MBW.T 8.

Normdaten
Personen:

Franz I. von Frankreich: http://d-nb.info/gnd/118534947

Johann Friedrich d. Ä. von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118712373

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Philipp von Hessen: http://d-nb.info/gnd/11859382X

Ulrich von Württemberg: http://d-nb.info/gnd/118625357

Orte:

Frankfurt/Main: http://www.geonames.org/2925533