Guillaume Postel an alle Kenner der Schriften Calvins, namentlich M., Heinrich Bullinger und Martin Borrhaus [Cellarius]. Proparaskeue, Vorrede zu: Apologia pro Serveto Villanovano. - [Wien, ca. Februar/März 1555]

Ehemals 7093.

[1] Warum sich P. an die Protestanten in Deutschland wendet, vor denen er früher zurückschreckte.

[2] Calvin bezeichnet P. als Servetianer [vgl. Beza an Bullinger, 27. 8. 1553: CR 42 = Calv. 14, 600-602 Nr. 1781].

[3] Doch lernte P. erst nach der Verbrennung Servets dessen Schrift De trinitate kennen. P. sah nur, daß Servet in Christus außer der göttlichen und der menschlichen noch eine dritte mittlere Natur annahm. Eine Leugnung der Trinität konnte er nicht erkennen.

[4] Beweis der Trinität aus der Schöpfung.

[5] Göttliche und menschliche Natur mußten in Christus durch eine mittlere Natur verbunden werden.

[6] Verschiedene Denker haben den gleichen Sachverhalt verschieden ausgedrückt.

[7] Deshalb soll Calvin Toleranz üben, denn kein Mensch wird freiwillig zum Sünder.

[8] P. will nicht Verwirrung sondern Wiedereinsetzung der Vernunft.

[9] P. wird wie die Reformatoren von innen zum Zeugnis für die Wahrheit angetrieben.

[10] Die Rolle der Vernunft.

[11] Unterschiede zwischen Servet und P., der seine Schrift De orbis terrae concordia erwähnt.

[12] P. hat sich für Servet, zu dem er keine persönliche Beziehung hat, und für die Wahrheit eingesetzt und büßt dafür.

Fundort:
J. Kvačala, Postelliana: Acta et Commentationes Imperialis Universitatis Jurievensis 23/2 (Tartu 1915), 20-29 mit XI-XIV [H 3159a]; vgl. J. Kvačala: ARG 15 (1918), 160-162, und H 1229a. ‒ MBW.T 24.
Datierung:
Ort und Terminus post quem sind durch die Erwähnung der »matris mundi historia Italice hoc anno hic Patavii, ubi primum conspecta est mater mundi, emissa« festgelegt. Sie ist 1555 unter dem Titel »Le prime nove del altro mondo, L'admirabile historia ... intitulata La Vergine Venetiana ... scritta per Gulielmo Postello« ohne Ortsangabe erschienen. Das Jahresdatum 1555 findet sich explizit auch in der ›Protestatio‹ der Apologie (London BL, Sloane MS 1411, f. 354v). In einem Brief vom 7. Juni 1555 berichtet P. von seinem Aufbruch am 20. April (vgl. Nouveau Dictionnaire Historique et Critique ... par Jacques George de Chaufepié, Bd. 3 [1753], 228). Da die Proparaskeue sich »primum in hoc negocio« an die Reformatoren wendet, liegt sie möglicherweise vor MBW 7417a.

Normdaten
Personen:

Borrhaus, Martin: http://d-nb.info/gnd/118513729

Bullinger, Heinrich: http://d-nb.info/gnd/118517384

Calvin, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118518534

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Postel, Guillaume: http://d-nb.info/gnd/118793004

Servet, Michael: http://d-nb.info/gnd/11861343X