M. an Fürst Georg von Anhalt [in Merseburg]. - [Wittenberg], 5. September [1547]

[1] Da M. bei [Nikolaus] Granvella kein Ansehen genießt, hat er den Brief [4890] in G.s Namen entworfen. An seinen Landsmann [Johannes] Obernburger schrieb er im Bewußtsein, daß dieser den Brief [4886] auch anderen zeigt.

[2] Die Universität [Wittenberg] kann nur wiedereröffnet werden, wenn Kf. [Moritz von Sachsen] neue Einkünfte anweist. M. bittet G., an ihn zu schreiben und sich auch für [Justus] Jonas zu verwenden [⇨ 4974].

[3] M. veröffentlicht seine Dialektik [⇨ 4875].

Fundort:
CR 6, 673f Nr. 4010. ‒ MBW.T 17.
Datierung:
Jahr aus § 2. G. erhielt auf sein diesbezügliches Schreiben am 16. 9. 1547 Antwort von Georg von Komerstadt in Dresden: Pol. Korr. Moritz 3, 570 Nr. 806.

Normdaten
Personen:

Georg von Anhalt: http://d-nb.info/gnd/118716891

Granvella, Nikolaus: http://d-nb.info/gnd/118718452

Jonas, Justus: http://d-nb.info/gnd/118712926

Komerstadt, Georg von: http://d-nb.info/gnd/117737437

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Moritz von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118584138

Obernburger, Johannes: http://d-nb.info/gnd/123304768