Johannes Obernburger an M. [in Nordhausen]. - [Wittenberg/Halle, nach 6. Juni 1547]

[1] O. hatte M.s Brief [4750] beantwortet und seinen Rat erteilt, wie sich die Professoren, die zu Beginn des Krieges Wittenberg verlassen mußten, verhalten sollen. Inzwischen hat sich die Situation dadurch verändert, daß der Kaiser die Stadt dem neuen Kf. Moritz überraschend schnell übergeben hat.

[2] O. hat erfahren, daß Kf. Moritz erwägt, die Universität Wittenberg zu eröffnen. Dazu wird er bei dem gegenwärtigen Mangel an Fachkräften die bisherigen Professoren brauchen. Deren Rückkehr wird er wahrscheinlich erlauben. Der Kaiser ist damit nicht mehr zu befassen.

[3] M. wird von Moritz berufen werden. Wenn er aber die [Theologie] aufgeben und zu seinen früheren [humanistischen] Studien und in die Heimat [Heidelberg] zurückkehren möchte, wird ihm O. dies vermitteln.

[4] M. kann wählen.

Fundort:
CR 6, 561f Nr. 3902. ‒ MBW.T 16.
Datierung:
Datum: Zweite Antwort auf 4750, nicht lange nach der auch für O. überraschend schnellen Übergabe Wittenbergs an Hz. Moritz am 6. Juni 1547 (⇨ 4773.2). Ob O. noch vor dem wohl am 7. erfolgten Abzug von Wittenberg, unterwegs oder erst aus Halle, wo der Kaiser am 10. einzog, an M. schrieb, läßt sich nicht ermitteln. Inhaltlich steht O.s Bescheid vor Crucigers Aufforderung zur Rückkehr vom 8. (4773).

Normdaten
Personen:

Cruciger, Caspar: http://d-nb.info/gnd/118670646

Karl V., Kaiser: http://d-nb.info/gnd/118560093

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Moritz von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118584138

Obernburger, Johannes: http://d-nb.info/gnd/123304768