[M.]: Ordinationszeugnis. - Merseburg, 2. [6.] August 1545

[1] Dankgebet für den Dienst am Wort und Bitte um Erhaltung des Evangeliums.

[2] Da Fürst Georg von Anhalt zum [geistlichen Koadjutor] im Bistum Merseburg berufen wurde, haben sich nach altkirchlichem Brauch die unterzeichneten Leiter der Nachbargemeinden in Merseburg zur öffentlichen Ordination versammelt.

[3] Der Ordinierte darf des apostolischen Auftrags gewiß sein. Fürbitte.

[4] Unterzeichner: Martin Luther, Justus Jonas, Sigismund von Lindenau [d. J.], Johannes Pfeffinger, Lorenz Reinhart, Jakob Steyrer, Andreas Ernesti, Paul Eber als Schreiber, [im Konzept auch noch] Anton Musa, Wolfgang Stein, [in der Matrikel zusätzlich] Valentin Paceus.

Fundort:
CR 5, 825f Nr. 3242; WAB 11, 155-158 Nr. 4141 mit 13, 346. ‒ MBW.T 14.
Datierung:
Datum: Georg wurde am 2. 8. 1545 in Merseburg durch Luther ordiniert, vgl. P. Flemming, Die Ordinationen evangelischer Geistlicher zu Merseburg: ZVKGPrSachsen 16 (1919), 5-8; G. Buchwald, Die Matrikel des Hochstifts Merseburg (1926), 177-179. Das auf diesen Tag der Ordination datierte Zeugnis ist nicht nur nach Pezel (der das falsche Datum des 3. August bietet, s. CR), sondern auch nach Ausweis des Konzepts und eines Zusatzes in der Ausfertigung (s. WAB) von M. verfaßt worden. M. war aber am 2. nicht in Merseburg und hat demnach — wie auch sein Reisebegleiter Bugenhagen — das Zeugnis nicht unterzeichnet. M. verließ Wittenberg am 2. August (⇨ 3979.1) zusammen mit Bugenhagen und Georg Maior (so berichtet Georg Finckel dem Stephan Roth: G. Buchwald, Zur Wittenberger Stadt- und Universitätsgeschichte, 1893, 180 Nr. 213) sowie Gregor Matthes und Hans Lufft (vgl. Revisionsnachtrag zu WA 48, 229 Z. 11-17). Am Montag dem 3. war er zu Mittag bei Gregor Brück in Torgau; zuvor war er bei dem Kanzler [Melchior von Osse] und bei Ulrich Mordeisen [in Torgau] und bei [dem kfl. Sekretär] Hans Rudolf in Weidenhain gewesen, wie Brück dem Kf. Johann Friedrich berichtet: Th. Kolde, Analecta Lutherana (1883), 416; WAB 11, 161. Die Mitteilung des Franciscus Dryander an Calvin vom 3. 8. 1545, M. sei ‚heute‛ abgereist (CR 40 = Calv. 12, 127 Nr. 673), kann also nicht richtig sein. Daß M. schon am 4. August nach Merseburg gekommen sei (WAB 11, 155 und Revisionsnachtrag zu WA 48, 229 Z. 5f), ist verkehrstechnisch nahezu unmöglich und wohl nur aus dem völlig unbegründeten Datum CR 5, 825 geschlossen. M. machte zweifellos in Leipzig bei Camerarius Station und kam mit diesem (⇨ 3988.1) und Franz Kram (s. u.) zu der „Nachfeier“ des 6. August nach Merseburg, wo er außer den Unterzeichnern und Genannten auch noch Kilian Goldstein, Matthias Wanckel, Gregor Jöstelius und Caspar von Wolkenitz traf (vgl. WAB 48, 229 mit Revisionsnachtrag).

Normdaten