M. an die Universität Frankfurt/Oder. - [Wittenberg, vor 18. November 1542]

[1] Die notwendige Eintracht in der Kirche wurde von M. immer gefördert, vor allem die unter den evangelischen Universitäten.

[2] An dem dortigen Streit [⇨ 3066 u. ö.] ist er unbeteiligt, hat vielmehr den [Alexander] Alesius oft um Zurückhaltung gebeten. Über die Handlungen [des Christoph von der Straßen] urteilte M. nicht. Die Rechtsauffassung, daß öffentliche Unzucht durch die Obrigkeit zu bestrafen ist, hält M. unbeschadet des Unterschieds zu Ehebruch und der Fehlanzeige im römischen Recht für allgemein anerkannt.

[3] M. lobt das Bemühen um Beilegung des Streits, versichert sein Wohlwollen und betont die Einheit.

Fundort:
CR 4, 899f Nr. 2578; vgl. CR 1, XXVIII f. ‒ MBW.T 11.
Datierung:
Datum: Eine Abschrift schickte M. am 18. 11. 1542 nach Leipzig (⇨ 3090.3).
Nachtrag:
Datum: Ein Schreiben der Universität Wittenberg in gleicher Sache an Kf. Joachim II. von Brandenburg vom 10. 11. 1542 abschriftlich in Nürnberg StB, Strob. Ms. 35, f. 175r-176r. Es ist wahrscheinlich gleichzeitig mit 3089 abgegangen. Also ist entweder 3089 auf den 10. 11. 1542 zu datieren, oder es ist anzunehmen, daß in der Nürnberger Abschrift ‚10^‛, aus ‚18‛ verschrieben wurde. Die Erwähnung in 3090.3 spricht eher für den 18.

Normdaten
Personen:

Alesius, Alexander: http://d-nb.info/gnd/116010061

Joachim II. von Brandenburg: http://d-nb.info/gnd/118557556

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Straßen, Christoph von der: http://d-nb.info/gnd/13855787X