M.: Denkschrift [an Lgf. Philipp von Hessen für Kf. Johann Friedrich von Sachsen und Hz. Moritz von Sachsen]. Dt. Pr. Oschatz, 9. 4. 1542. - [Wittenberg, nachts 8./9. April] 1542

[1] M. bittet dringend, um [Wurzen] keinen Krieg zu führen.

[2] Gefahr der Einmischung des [Hz. Heinrich] von Braunschweig[-Wolfenbüttel] und des [Kg. Ferdinand] von Böhmen.

[3] Triumph für Rom und alle Feinde des Evangeliums.

[4] Eine Partei muß unterliegen, und das Land wird verwüstet.

[5] Ohne Kompromisse kein Frieden möglich.

Fundort:
F. Gundlach: Zs. des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 38 = NF 28 (1904), 72-74 [H 2961]. ‒ MBW.T 11.
Datierung:
Datum: Erwähnt in 2936, Beilage zu 2938. Laut 2938 in der Nacht verfaßt, und zwar, wie Luther an den Kf. schreibt (⇨ 2938), nachdem der hessische Bote nachts um 11 Uhr 2934 gebracht und die beiden geweckt hatte.

Normdaten
Personen:

Ferdinand: http://d-nb.info/gnd/118532502

Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel: http://d-nb.info/gnd/119024918

Johann Friedrich d. Ä. von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118712373

Luther, Martin: http://d-nb.info/gnd/118575449

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Moritz von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118584138

Philipp von Hessen: http://d-nb.info/gnd/11859382X