M. an Georg Spalatin [in Torgau]. - [Wittenberg, 3. November] 1522

238

[1] Auf Sp.s Wunsch berichtet M. über die belanglose Reise nach Erfurt:

[2] Hz. Johanns von Sachsen Hofprediger Wolfgang [Stein], der unlängst die Erfurter Pfarrei St. Michael [als Nachfolger des Georg Petz] übernahm, veranlaßte Luther, nach Weimar mitzukommen, und M. mußte mit; [auch Jakob Propst und Johannes Agricola waren dabei].

[3] Ankunft in Weimar am 18. 10. Am 19. predigte Luther [WA 10/3, 341-346 und 347-352]; eine Nachschrift hat [Anarg von] Wildenfels. An diesem 19. fuhren die Hzz. [Johann und Johann Friedrich] nach Naumburg. Am 20. Weiterreise nach Erfurt.

[4] Dort suchte Luther der andrängenden Menge zu entkommen. Von den Gelehrten kamen aber nur Eobanus Hessus, [Euricius] Cordus, [Johannes] Lang und einige Magister.

[5] Am 21. predigte Luther in der kleinen Michaelis-Kirche [WA 10/3, 352-361]; M. referiert.

[6] Am 22. predigte Luther zweimal [WA 10/3, 361-371 nur eine]. M. war bei [Petrus] Mosellanus im Hause des [Heinrich] Urban, letzterer für M. die wertvollste neue Bekanntschaft. Universität und [Stadt]rat nahmen keine Kenntnis von diesem Besuch. Ein gewisser Magius. Den [Konrad] Mutianus [in Gotha] konnte M. nicht besuchen. Rückreise noch am 22.

[7] In Weimar hörten die zurückgekehrten Hzz. täglich Luther predigen über Glaube, Werke und über die Zweireichelehre [WA 10/3, 371-379. 379-385. 386-393]. Ein Gedicht M.s über die letztere Predigt. Nachschriften hat Wildenfels [WA 10/3, CLXIf].

[8] Den [Euricius] Cordus brachte Sp. [für die medizinische Professur, ⇨ 238f] zu spät ins Gespräch, da [Heinrich] Stackmann nominiert ist.

[9] Quintilian und Grammatik werden gelesen. Die Quintilian-Professur erhielt im letzten Semester Joachim Camerarius, der aber schwer erkrankte und jetzt wegen des Todes seiner Mutter [Martha Kammermeister, geb. Wetzel] bei seinem Vater [Johannes Kammermeister in Bamberg] ist. Er wird von Philipp Eberbach vertreten. Die Grammatik versieht für [Janus] Cornarius [Johannes] Lonicer.

[10] Bugenhagen darf nicht nach Erfurt abwandern.

[11] Die Schreibweise von ,in aeternum'.

[12] Für das Verzeichnis anzuschaffender Bücher ist Amsdorf zuständig.

[13] M. verspricht die Zusendung des Theophylakt-[Codex: ⇨ 247] und teilt daraus die Auslegung von Joh 4, 46 [MPG 123, 1253-1256] mit.

[14] M. arbeitet am griechischen Lexikon [⇨ 130.5], worauf ein Bote des Thomas Anshelm wartet.

[15] Über den Census demnächst.

241
Fundort:
CR 1, 577-582 Nr. 218; Suppl. 6/1, 196-198 Nr. 264. ‒ MBW.T 1.
Datierung:
Datum: Jahr von Sp. notiert. Nicht unmittelbar nach der Rückkehr am 31. 10. (⇨ 238), sondern auf Anfrage Sp.s. Am 3. 11. schrieb Luther — anscheinend ebenfalls auf Anfrage Sp.s — über dasselbe Thema (WAB 2, 613f Nr. 456).

Normdaten
Personen:

Agricola, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118501070

Amsdorf, Nikolaus von: http://d-nb.info/gnd/118645056

Anshelm, Thomas: http://d-nb.info/gnd/123978386

Bugenhagen, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118517287

Camerarius, Joachim: http://d-nb.info/gnd/118518569

Cordus, Euricius: http://d-nb.info/gnd/119298414

Cornarius, Janus: http://d-nb.info/gnd/11769875X

Eberbach, Philipp: http://d-nb.info/gnd/13154201X

Hessus, Eobanus: http://d-nb.info/gnd/118704249

Johann Friedrich d. Ä. von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/118712373

Johann von Sachsen: http://d-nb.info/gnd/100503225

Lang, Johannes: http://d-nb.info/gnd/122265505

Lonicer, Johannes: http://d-nb.info/gnd/117212733

Luther, Martin: http://d-nb.info/gnd/118575449

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mosellanus, Petrus: http://d-nb.info/gnd/118928171

Mutianus, Konrad: http://d-nb.info/gnd/118735411

Propst, Jakob: http://d-nb.info/gnd/118835076

Quintilian: http://d-nb.info/gnd/118597396

Spalatin, Georg: http://d-nb.info/gnd/118798170

Urban, Heinrich: http://d-nb.info/gnd/117314285

Wildenfels, Anarg von: http://d-nb.info/gnd/132626330