Johannes Calvin an M. [in Wittenberg]. - [Straßburg, vor 11. Oktober 1538]

Martin Bucer, der zu Lgf. Philipp von Hessen und nach Kursachsen reist, um über die rechtmäßige Verwendung der Kirchengüter [⇨ 1853] zu verhandeln, überbringt eine diesbezügliche Anfrage C.s an M. über dessen Meinung. C. hat seine Ansicht in 12 Artikeln niedergelegt und erhofft Zustimmung von M. und Luther.

Fundort:
Erwähnt von C. an Guillaume Farel, Oktober 1538: CR 38 = Calv. 10, 276-280 Nr. 149, bes. 279; Herminjard 5, 140-148 Nr. 751, bes. 145f. ‒ MBW.T 8.
Datierung:
Datum: Bucer reiste am 11. Oktober aus Straßburg ab (Pol. Corr. Straßburg 2, 522 Nr. 545). Der von C. nicht datierte, von Farel mit ‚Oktober 1538‛ registrierte Brief wird also von Herminjard mit 1. Hälfte dieses Monats etwas zu früh angesetzt. Bucer ist am 29. Oktober in Marburg angekommen, nachdem er vorher in Kassel verhandelt hatte (B. an Lgf. Philipp, 2. 11. 1538: Lenz 1, 46f Nr. 16). Am 11. November kam er nach Wittenberg (⇨ 2121).
Nachtrag:
Die zwölf Artikel betreffen laut CR 38/2, 331 (= MBW 2152) und 447 die Abendmahlsfrage, nicht die Kirchengüter, worauf W. H. Neuser in seiner Rezension: ZKG 91 (1980), 456, und C. Augustijn, Melanchthons Briefwechsel: NAK 72 (1992), 205f, hingewiesen haben. - Fundort zu berichtigen: CR 38/2 = Calv. 10/2.

Normdaten