M. an Albert Hardenberg [in Bremen]. - [Wittenberg], 26. Januar [1559]

[1] Über die gegenseitige Verbundenheit.

[2] Rheinische Fürsten [Kf. Ottheinrich von der Pfalz u. a.] hatten eine Synode in Fulda gefordert [⇨ 8812.3], die aber nicht gleichzeitig mit dem von Kaiser Ferdinand angesetzten Augsburger Reichstag stattfinden konnte, denn ohne Fürsten gibt es bei den Theologen nur Streit. M. hätte H. gewiß benachrichtigt.

[3] H. soll über den Tod des Kg. [Christian III.] von Dänemark berichten [⇨ 8840.3].

[4] Viele Exulanten kehren nach England zurück.

[5] M. wird bald die Responsiones ad articulos Bavaricae inquisitionis veröffentlichen [⇨ 9040], in denen er auch auf die flacianische Willenslehre eingeht [⇨ 8875].

[6] Beilage über die Studien in [Wittenberg].

[7] [Johannes] Laski schreibt oft. Er lebt in der Nähe von Krakau bei Freunden. Auf einem Reichstag in Petrikau sollte die Kirchenreform behandelt werden. Doch die Stadt wurde angezündet.

[8] M. schickt für Gf. Christoph [von Oldenburg] die Oratio de Ludovico Bavaro [⇨ 8795.1]. Grüße an Daniel [von Büren], [Peter] Medmann und andere Freunde.

Fundort:
CR 9, 733f Nr. 6680.
Datierung:
Jahr aus den Parallelen.

Normdaten
Personen:

Büren, Daniel von: http://d-nb.info/gnd/13196965X

Christian III. von Dänemark: http://d-nb.info/gnd/119217120

Ferdinand: http://d-nb.info/gnd/118532502

Hardenberg, Albert: http://d-nb.info/gnd/118720317

Laski, Johannes: http://d-nb.info/gnd/118726633

Medmann, Peter: http://d-nb.info/gnd/1035093863

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Oldenburg, Christoph von: http://d-nb.info/gnd/118736191

Ottheinrich von der Pfalz: http://d-nb.info/gnd/118738712