Nikolaus Prugner an M. [in Wittenberg]. - Koblenz, 10. August 1544

[1] P. schickte neulich zwei Horoskope, darunter das des [Ruprecht von Mosham], und fragt nach M.s Urteil.

[2] [Eb. Hermann] von Köln, nur noch unterstützt von [Erasmus] Sarcerius, beginnt mit der Visitation. Als Sarcerius im Auftrag des Gf. Johann [von Wied] die Grafschaft Wied visitierte, fand man einen Priester, der Analphabet war. [Bartholomaeus] Latomus schreibt angestrengt wieder gegen Bucer [Defensio 1545, hrsg. v. L. Keil: Corpus Catholicorum 8 (1924), 23-160 mit XXf].

[3] Anbei das Horoskop einer Totgeburt. Gruß an Luther.

Fundort:
T. W. Röhrich, Mitteilungen aus der Geschichte der evangelischen Kirche des Elsasses 3 (1855), 198 [H 1879]. ‒ MBW.T 13.

Normdaten
Personen:

Bucer, Martin: http://d-nb.info/gnd/118516507

Latomus, Bartholomaeus: http://d-nb.info/gnd/123880645

Luther, Martin: http://d-nb.info/gnd/118575449

Melanchthon: http://d-nb.info/gnd/118580485

Mosham, Ruprecht von: http://d-nb.info/gnd/121977250

Prugner, Nikolaus: http://d-nb.info/gnd/10024288X

Sarcerius, Erasmus: http://d-nb.info/gnd/122057635

Wied, Johann von: http://d-nb.info/gnd/135597463